Datenschutzerklärung

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten Über Ihr Interesse an unserer Webseite – und damit an unserem Unternehmen – freuen wir uns sehr. Der Schutz Ihrer privaten Rechte und Freiheiten liegt uns am Herzen; wir nutzen Ihre Daten nur für die dafür vorgesehenen Zwecke. Da uns wichtig ist, dass Sie jederzeit wissen, inwiefern wir Ihre Daten erheben, nutzen und ggfs. an Dritte übermitteln, informieren wir Sie nachfolgend umfänglich zur Verarbeitung Ihrer durch uns erhobenen bzw. bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne die Angabe (personenbezogener) Daten möglich; sofern es ggfs. für ausgewählte Services Ausnahmen dazu gibt, werden wir diese in den folgenden Kapiteln erläutern. Wir halten uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten strikt an die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ggfs. weiterer datenschutzrelevanter Bestimmungen. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen Jürgen Höller Academy GmbH Jürgen Höller
Lissabonstraße 15 97424 Schweinfurt Deutschland Telefon: +49 (0) 9721 5387- 0 E-Mail: info@juergenhoeller.de Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Cortina Consult GmbH Jörg ter Beek Hafenweg 24 48155 Münster
Datenschutz-Team für allgemeine Datenschutzanfragen: E-Mail: dsb.juergenhoeller@cortina-consult.de Website: https://www.cortina-consult.com
Rechte der betroffenen Person
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) garantiert jeder betroffenen Person bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören: Das Recht auf Auskunft: Jede betroffene Person hat das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopien dieser Daten. Das Recht auf Berichtigung: Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das Widerspruchsrecht: Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über die betroffene Person zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, kann die betroffene Person gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung: Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Die betroffene Person hat ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte Person beziehen. Wir verarbeiten diese Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Wir dürfen personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eines der folgenden gesetzlichen Erlaubnisbestände vorliegt: Erlaubnistatbestand Vorgabe der DSGVO Informierte Einwilligung Art. 6 Abs. 1 a Erfüllung eines Vertrags Art. 6 Abs. 1 b Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 b Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 c Schutz lebenswichtiger Interessen Art. 6 Abs. 1 d Wahrung unseres berechtigten Interesses Art. 6 Abs. 1 f
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, sofern sich aus den nachfolgenden Hinweisen nichts anderes ergibt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem wir die Daten erhoben haben, werden wir personenbezogene Daten, die in unseren Buchhaltungsunterlagen enthalten sind, für zehn Jahre und personenbezogene Daten, die in Geschäftsbriefen und Verträgen enthalten sind, für sechs Jahre aufbewahren. Weiterhin werden wir Daten im Zusammenhang mit nachweispflichtigen Einwilligungen sowie Reklamationen und Forderungen für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahren. Für Werbezwecke gespeicherte Daten werden gelöscht, wenn Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Sobald Sie unsere Website besuchen, werden durch unseren Webserver einige allgemeine Daten und technische Informationen erhoben – wie aus nachfolgender Tabelle ersichtlich: Erhobene Daten – Zweck der Erhebung verwendete Browsertypen und Versionen – korrekte Darstellung der Seiteninhalte verwendetes Betriebssystem, Besucherherkunft (Referrer, z.B. Google), angeklickte Unterseiten – Optimierung unserer Webseiteninhalte sowie unserer Werbung Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite sowie IP-Adresse und Internet-Service-Provider des Besuchers – Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme (zum Betrieb der Website) und Verhinderung von Missbrauch Sonstige Daten und Informationen zur Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen – Bereitstellung relevanter Informationen für Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes
Informationen über spezifische Datenverarbeitungen auf der Website Ggfs. abweichend von bzw. ergänzend zu den oben genannten allgemeinen Informationen, finden Sie nachfolgend Details zu den individuellen Datenverarbeitungen auf unserer Website.
Cookies
Auf dieser Internetseite verwenden wir Cookies; dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die über Ihren Internetbrowser (z. B. Google Chrome, Safari, Firefox, Edge) auf Ihrem Computer abgelegt bzw. gespeichert werden. Diese Cookies werden für verschiedene Zwecke eingesetzt: Viele Cookies sind technisch notwendig, um Ihnen bestimmte Webseitenfunktionen zur Verfügung zu stellen (z.B. Warenkorbfunktionen, Speichern Ihrer Login Informationen), andere Cookies dienen der Sicherheit Ihrer Daten bzw. der Website und einige Cookies können genutzt werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Letztgenannte Cookies enthalten unter Umständen eine sogenannte Cookie-ID – eine eindeutige Kennung, bestehend aus einer Zeichenfolge, die eine Zuordnung von Internetseiten und Servern zum speichernden Browser ermöglicht. Cookies, die zur Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz notwendig sind und Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen eine ausdrücklich gewünschte Funktion bereitzustellen, werden als “technisch notwendige Cookies” bezeichnet und dürfen ohne Ihre explizite Einwilligung gesetzt werden (§ 25 Abs. 2 TDDDG). Alle anderen Cookies sind einwilligungspflichtig (§ 25 Abs. 1 TDDDG); ggf. geregelt durch unsere Consent-Management-Plattform. Wir verwenden Cookies zum Teil nur für die Dauer des Aufenthalts auf der Webseite, zum Teil für einen vordefinierten Zeitraum und teilweise dauerhaft. All diese Cookies können Sie jederzeit über Ihren Webbrowser manuell oder automatisiert löschen. Eine Nutzung unserer Angebote ist (wenn auch unter Umständen nicht in vollem Funktionsumfang) ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Kontaktformular
Unser Kontaktformular dient der Verarbeitung und gegebenenfalls Beantwortung der Anfragen der Formular-Absender. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage der Klärung eines vertraglichen Zusammenhangs dient. Bei allen anderen Anfragen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir an einer schnellen Beantwortung Ihrer Anfrage interessiert sind. Eine Weitergabe der Daten an Dritte und/oder in ein Drittland findet nicht statt und ist nicht geplant. Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den allgemeinen Fristen für die Datenlöschung. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten, und es entstehen keine Folgen bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten. Wir verzichten auf automatische Entscheidungsfindung in diesem Zusammenhang. Die Daten stammen direkt vom Betroffenen selbst. Es werden keine spezifischen Kategorien personenbezogener Daten erhoben. Es gibt keine geplante Zweckänderung.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager wird verwendet, um die Verwaltung der Analyseinstrumente zu vereinfachen, indem die gesammelten Analysemechanismen zentral gesteuert und verwaltet werden. Die Verarbeitung der damit verbundenen personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Gegebenenfalls werden die Daten an Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, weitergeleitet und können in den USA übertragen, gespeichert und verarbeitet werden. Die Datenübertragung basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, und Google LLC ist zertifiziert nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF). Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den allgemeinen Fristen für die Datenlöschung. Die Daten stammen in der Regel direkt vom Betroffenen selbst. Zu den möglichen Kategorien personenbezogener Daten gehören das Klickverhalten, anonymisierte IP-Adressen, Referrer-Informationen, besuchte Unterseiten, Aufenthaltszeit auf der Website, Häufigkeit des Besuchs, Datum, Zugriffsort und Uhrzeit des Besuchs. Informationen zum Opt-Out finden sich unter den Cookie-Einstellungen. Der Datenschutzbeauftragte des Anbieters kann über https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form kontaktiert werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden sich hier: https://business.safety.google/privacy/
Google Analytics
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Websitebesucher zum Zweck der Erstellung von Nutzungsprofilen zur Optimierung des Kosten-Nutzen-Faktors auf unserer Website. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Gegebenenfalls werden die Daten an die Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, weitergeleitet und können in den USA übertragen, gespeichert und verarbeitet werden. Wir haben mit dem Empfänger einen Vertrag über Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur gemäß unseren Weisungen verarbeitet werden. Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den allgemeinen Fristen für die Datenlöschung. Die Daten stammen in der Regel direkt vom Betroffenen selbst. Zu den Kategorien der personenbezogenen Daten gehören das Klickverhalten, anonymisierte IP-Adressen, Referrer-Informationen, besuchte Unterseiten, Aufenthaltszeit auf der Website, Häufigkeit des Besuchs, Datum, Zugriffsort und Uhrzeit des Besuchs sowie der User-Agent. Um sich von dieser Verarbeitung abzumelden, kann ein Browser-Plugin installiert werden, das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbar ist. Der Datenschutzbeauftragte des Anbieters kann über https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form kontaktiert werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden sich hier: https://business.safety.google/privacy/
Google Ads
Wir verwenden Google Ads, um relevante Werbeanzeigen bei Suchanfragen in den Ergebnissen der Google-Suchmaschine sowie im Netzwerk der Google Ads-Teilnehmer zu platzieren und die Erfolgsraten der geschalteten Anzeigen auszuwerten (Conversion-Tracking). Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre informierte Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Gegebenenfalls werden Daten an Google Ireland Ltd in Irland weitergeleitet, mit ggfs. Übertragung, Speicherung und Verarbeitung in den USA. Diese Datenübertragung basiert auf dem EU-U.S. Data Privacy Framework, unter dem Google LLC zertifiziert ist. Die Daten stammen in der Regel von der betroffenen Person, können jedoch auch von Dritten stammen. Zu den erhobenen Daten gehören Klickverhalten, anonymisierte IP-Adressen, Referrer, besuchte Unterseiten, Aufenthaltszeit, Häufigkeit des Besuchs, Datum, Zugriffsort, Uhrzeit des Besuchs und User-Agent. Sie können sich an den Datenschutzbeauftragten von Google wenden unter: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden sich hier: https://business.safety.google/privacy/
Meta Pixel (ehem. Facebook Pixel)
Unsere Website verwendet den Besucheraktions-Pixel von Meta (ehemals Facebook) zur Konversionsmessung. Dies ermöglicht die Nachverfolgung des Verhaltens von Websitebesuchern, die durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website gelangen. Dadurch können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke analysieren und für zukünftige Werbemaßnahmen optimieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bildet Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Es ist zu beachten, dass wir zusammen mit Meta Platforms Ireland Ltd. für die Erfassung und Weitergabe der Daten an Facebook gemeinsam verantwortlich sind (Art. 26 DSGVO). Wir weisen darauf hin, dass unsere Verantwortlichkeit ausschließlich die Erfassung und Weitergabe der Daten betrifft, während die weitere Verarbeitung durch Facebook erfolgt. Die Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung kann hier eingesehen werden: Link zur Vereinbarung. Die Datenübertragung kann in die USA erfolgen, wobei sich Meta Platforms auf das EU-US Data Privacy Framework stützt und die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission anwendet. Die Daten stammen in der Regel von der betroffenen Person und können Browser-Informationen, aufgerufene Inhalte, Geräte-Informationen, geografischen Standort, Interaktionen mit Werbung und Produkten, IP-Adresse, Pixel-ID, Referrer-URL, Nutzungsdaten, Benutzerverhalten, Facebook-Benutzerkennung, Geräte-Betriebssystem, Geräte-ID, HTTP-Header, geklickte Elemente, aufgerufene Seiten, Facebook-Cookie-Informationen, Seiten-/Klickverhalten, User-Agent und Browser-Typ umfassen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter Link zur Datenschutzerklärung (http://facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0). Bei weiteren Fragen können Sie den Datenschutzbeauftragten des Anbieters über diesen Link (https://help.meta.com/support/privacy/) kontaktieren.
YouTube Videos
Unsere Website verwendet den Videoplayer-Dienst von Google, um YouTube-Videos bereitzustellen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer informierten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Gegebenenfalls können Ihre Daten an Alphabet Inc., Google LLC und Google Ireland Limited weitergegeben werden. Eine mögliche Übertragung, Speicherung und Verarbeitung in den USA erfolgt auf Basis des EU-U.S. Data Privacy Frameworks, dem Google LLC zertifiziert ist. Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den allgemeinen Fristen für die Datenlöschung. Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung in diesem Zusammenhang, und die Daten stammen in der Regel direkt von der betroffenen Person.
Google Adsense
Wir verwenden Google Adsense zur Anzeige von Werbeanzeigen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre informierte Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Gegebenenfalls werden Daten an Google Ireland Ltd in Irland weitergeleitet, mit ggfs. Übertragung, Speicherung und Verarbeitung in den USA. Diese Datenübertragung basiert auf dem EU-U.S. Data Privacy Framework, unter dem Google LLC zertifiziert ist. Die Daten stammen in der Regel von der betroffenen Person, können jedoch auch von Dritten stammen. Zu den erhobenen Daten gehören Klickverhalten, anonymisierte IP-Adressen, Referrer, besuchte Unterseiten, Aufenthaltszeit, Häufigkeit des Besuchs, Datum, Zugriffsort, Uhrzeit des Besuchs und User-Agent. Sie können sich an den Datenschutzbeauftragten von Google wenden unter: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden sich hier: https://business.safety.google/privacy/
TikTok Pixel
Unsere Website verwendet den Besucheraktions-Pixel von TikTok zur Konversionsmessung. Dies ermöglicht die Nachverfolgung des Verhaltens von Websitebesuchern, die durch Klick auf eine TikTok-Werbeanzeige auf unsere Website gelangen. Dadurch können wir die Wirksamkeit der TikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke analysieren und für zukünftige Werbemaßnahmen optimieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bildet Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Es ist zu beachten, dass wir zusammen mit TikTok Inc.TikTok Information Technologies UK Limited, TikTok Pte. Ltd. für die Erfassung und Weitergabe der Daten an TikTok gemeinsam verantwortlich sind (Art. 26 DSGVO). Wir weisen darauf hin, dass unsere Verantwortlichkeit ausschließlich die Erfassung und Weitergabe der Daten betrifft, während die weitere Verarbeitung durch TikTok erfolgt. Die Datenübertragung kann in die USA und Singapur erfolgen, wobei sich TikTok auf das EU-US Data Privacy Framework stützt und die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission anwendet. Die Angabe personenbezogener Daten erfolgt freiwillig, und es gibt keine Verpflichtung zur Bereitstellung dieser Daten. Es entstehen keine Folgen bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten, und wir verzichten auf automatische Entscheidungsfindung. Die Daten stammen in der Regel von der betroffenen Person und können Browser-Informationen, aufgerufene Inhalte, Geräte-Informationen, geografischen Standort, Interaktionen mit Werbung und Produkten, IP-Adresse, Pixel-ID, Referrer-URL, Nutzungsdaten, Benutzerverhalten, TikTok-Benutzerkennung, Geräte-Betriebssystem, Geräte-ID, HTTP-Header, geklickte Elemente, aufgerufene Seiten, TikTok-Cookie-Informationen, Seiten-/Klickverhalten, User-Agent und Browser-Typ umfassen. Es gibt keine geplante Zweckänderung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok unter Link zur Datenschutzerklärung. Bei weiteren Fragen können Sie den Datenschutzbeauftragten des Anbieters über diesen Link kontaktieren.
Meta Pixel (ehem. Facebook Pixel)
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta (ehemals Facebook). Das Verhalten der Websitebesucher kann nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Auf diese Weise lässt sich die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistisch und für Marktforschungszwecke auswerten und für zukünftige Werbemaßnahmen optimieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer informierten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Gegebenenfalls können Ihre Daten an Meta Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland weitergegeben werden. Eine mögliche Übertragung, Speicherung und Verarbeitung in den USA erfolgt auf Basis des EU-U.S. Data Privacy Frameworks, dem Meta Platforms zertifiziert ist. Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den allgemeinen Fristen für die Datenlöschung. Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung in diesem Zusammenhang, und die Daten stammen in der Regel direkt von der betroffenen Person.
Webflow
Wir verwenden Webflow für das Hosting der Website. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Gegebenenfalls werden Daten an Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, United States of America weitergeleitet, mit ggfs. Übertragung, Speicherung und Verarbeitung in den USA. Diese Datenübertragung basiert auf dem EU-U.S. Data Privacy Framework, unter dem Webflow, Inc. zertifiziert ist. Die Daten stammen in der Regel von der betroffenen Person, können jedoch auch von Dritten stammen. Zu den erhobenen Daten gehören IP Adresse, Logfiles, Seitenaufruf und Interaktionsdaten. Im Zuge der Verarbeitung werden mehrere Dienste ausgespielt, die ggf. im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit Webflow, Inc. als Unterauftragsnehmer agieren. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der genutzten Dienste: Dienst Zweck ggf. Datenweitergabe cdn.prod.website-files.com Cloud service provider Webflow, Inc. api.intellimize.co Optimization Tool für die Webseite Webflow, Inc. Cloudfront Cloud service provider Amazon Web Services Sie können sich an den Datenschutzbeauftragten von Webflow, Inc. wenden unter: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
© 2025 Jürgen Höller Academy GmbH. Alle Rechte vorbehalten.